Dafür kannst du einfach eine Word Vorlage nutzen. Wenn es später unübersichtlich wird, du viele Kunden hast und Rechnungen schreibst dann ist ein Tool wie Fastbill perfekt und nimmt dir viel Arbeit ab. Bei Fastbill kannst du auch einen Zugang für deinen Steuerberater einrichten.
Category: Unternehmensgründung
Welche Impfungen brauche ich?
Welche Impfungen du brauchst hängt von deinem Reiseland ab. Generell gibt es eine Reihe von Standard-Impfungen die man haben sollte. Eine zuverlässige Informationsquelle ist das CRM – Centrum für Reisemedizin. Dort findest du auch eine Datenbank mit zuständigen Beratungsstellen wie Ärzten, Apotheken oder Gelbfieber-Impfstellen. Bei jedem Reiseland solltest du ausserdem Prüfen ob es Malaria – Gebiete […]
Was ist mit der Pflegeversicherung?
Genau wie die Krankenversicherung in Deutschland eine Pflichtversicherung ist, so ist es auch die Pflegeversicherung. Egal ob du bei der gesetzlichen Krankenkasse bleibst oder in eine private Krankenversicherung eintrittst, der Beitrag für die Pflegeversicherung wird immer automatisch mit kalkuliert.
Kann ich den Gründungszuschuss beantragen?
Um den Gründungszuschuss zu beantragen musst du bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sein und Arbeitslosengeld I beziehen. Der Gründungszuschuss ist eine stattliche Subvention für deine Existenzgründung. Ziel ist dass du deine Arbeitslosigkeit beendest und dich hauptberuflich selbständig machst. Hier kannst du mehr über die Voraussetzungen nachlesen und welche Leistungen du bekommst. Der Zuschuss […]
Was ist Bootstrapping?
Bootstrapping bedeutet, dass du dein Unternehmen aus eigenen Mitteln finanzierst und kein Fremdkapital aufnimmst oder Investoren suchst. Ziel ist, so schnell wie möglich Geld zu verdienen um die Kosten zu decken.Das gute im Internet ist, dass du relativ günstig mit deinem eigenen Business und ohne großes finanzielles Risiko starten kannst. Hier findest du mehr zum […]
Wie mache ich das mit der Rentenversicherung?
Als Digitaler Nomade hast du in der Regel den Status eines Selbständigen. Die meisten Selbständigen zahlen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein sondern sorgen privat vor. Wenn du in die gesetzlichen Rentenversicherung einzahlst sparst du nicht für dich selbst sondern für die heutigen Rentner. Unser Rentenwert wird aller Wahrscheinlichkeit nach sinken wird und du weniger […]
Brauche ich eine Arbeitslosenversicherung?
Es ist möglich, sich freiwillig in die Arbeitslosenversicherung einzuzahlen. In den ersten beiden Jahren einer Neugründung zahlt man sogar einen geringeren Betrag. Allerdings kommt man dann 5 Jahre lang nicht mehr aus der Versicherung raus. Dieser Schritt sollte gut überlegt sein. Wenn du es wirklich ernst meinst mit deinem Business ist Scheitern keine Option! Vielleicht […]
Blogs für Online Unternehmer
One Day Profit Selbständig im Netz LetsSeeWhatWorks.com WebWorkTravel SuitcaseEntrepreneur TropicalMBA ChrisGuillebeau
Ich will kündigen und mich Selbständig machen. Muss ich mich beim Arbeitsamt melden?
Ja. Auch wenn du selber kündigst MUSST du dich in Deutschland beim Arbeitsamt melden. Kündigst du selber hast du eine Sperrfrist von 3 Monaten in der Du keine Leistungen bekommst. Danach bekommst du circa 60% Deines vorherigen Gehaltes als Arbeitslosengeld ausgezahlt. Für wie lange? Das hängt davon ab wie viele Jahre du vorher als Angestellter in […]
Bin ich als Selbständiger sozialversichert?
Nein, die Sozialversicherung die beim Arbeitnehmer automatisch über den Arbeitgeber abgeführt wird zahlt man als Selbständiger selber. Gesetzlich vorgeschrieben in Deutschland ist die Kranken- und Pflegeversicherung. Eine freiwillige Arbeitslosenversicherung oder eine private Rentenversicherung ist optional.